|
Das Dorf Eldenburg liegt etwa 3 km nordwestlich von Lenzen an der Straße nach Dömitz. Die namensgebende Burg wurde vermutlich zu Beginn des 14. Jahrhunderts für die askanischen Markgrafen Otto und Hermann erbaut, um die Grenze nach Mecklenburg zu sichern. Vom 15. bis in das 18. Jahrhundert hinein war sie im Besitz der Quitzows. 1719 fiel sie nach dem Tod des Cuno Hartwich von Quitzow als erledigtes Lehen an den König zurück. Bis 1812 wohnten dann königliche Amtsleute auf der Burg. Nach mehreren Bränden und Umbauten ist heute von der mittelalterlichen Burg nicht mehr viel zu sehen. 1946 wurde der Rest vom Schloß noch gesprengt. Übriggeblieben sind der alte quadratische Burgturm mit Verlies, einige Mauerreste am Boden sowie etwa die Hälfte des Burggrabens. Das an den Quitzowturm angebaute Haus ist wesentlich jünger und teilweise heutigen Bedürfnissen angepaßt. Es enthält jetzt Büro- und Vereinsräume sowie ein kleines Museum.
|